eroticcomic-info-kopf
item2comichome
item6b1a1a2
item4

This translation is unedited!

 

Jean Claude Forest

 

The talented author, filmmaker, illustrator and cartoonist was born on 11. September 1930 in the Paris suburb of Perreux-sur-Marne in France.

Forest completed a classical art education in Paris and already during his studies he drew his first comic strip "Flèche Noire" (1949); a novel adaptation of Robert Louis Stevensons' book of the same name "The Black Arrow".

 

At the beginning of the 1950s he already worked as an illustrator and artist for Caméra 34 (1951-1954), Vaillant (1951-1953), Fillette (1953-1954), Mireille (1956-1958) and Suzette (1958-1959).

 

His first album release was the cartoon comic "Hippolyte et les Diamants de Pesetas City", published by Editions Elan in 1952.

 

His illustrations and cover drawings were also featured in French newspapers such as France-Soir, magazines such as Fiction and Le Rayon Fantastique, as well as Les Novelles Littéraires.

During this time, he also worked for the popular comic book series Charlot, which showed adventures of Charlie Chaplin's "The Tramp"-character in loose episode.

 

In the following years Forest worked for the works Mireille (with the works "Princesse Étoile" and "Cendrillon''), Lisette ("Bicot" (1962)), Nana et Nanette ("Les 2 Isabelle''), La Semaine de Suzette and some more.

 

At the beginning of the 1960s, Forest's "greatest success", the science fiction icon Barbarella, was created, which first appeared in 1962 as a comic strip in the French V Magazine.

When Roger Vadim filmed the popular comic character in 1968 together with Jane Fonda, Forest attracted worldwide attention. Although Vadim's film was extremely successful, it did not do justice to the extensive and complex comic strip story.

Characters such as the one-eyed Duran and the blind angel Pygar or the legendary "torture instrument" Orgasmotron, however, were not only known terms for fans and connoisseurs of the comical. Further generous elements from the comic strip stories, which the first film in 1968 was not allowed to show yet, will perhaps reveal the planned new filming in 2012 to the moviegoers and possibly bring the "Revolution Barbarella" to a new audience.

 

Publisher Eric Losfeld saw Barbarella's material and persuaded Forest to print the story uncensored. This is how the edition, which many called the "First Comicalbum for Adults", was created in 1964: Barbarella.

 

The public outrage was great. A comic strip story that contains a main female character who walks through the pictures in a tight suit or only sparsely clothed - self-confident, independent and sexually quite permissive - that was as new as it was scandalous. The intervention of the French authorities helped the album to become extremely popular.

Although the few sexual acts for today's terms seem harmless, they are by no means explicit and mostly left to the reader's imagination. The bed scene with a robot is a much quoted example (see picture below).

 

The second album of Barbarella "Les Colères du mange-minutes" was released in 1974 by the publishing house Kesselring, although the first sections of the volume were already finished in 1968/69. The third part "Le Semble-lune" followed in 1977 with Pierre Horay. The fourth adventure "Le miroir aux tempêtes" was supervised by Forest only as an author and left the artistic elaboration to colleague Baniel Billon. The publication took place in 1981 in the magazine L?Echo des Savanes. A year later, the album form followed at Éditions du Fromage. The Barbarella material was re-released years later by Dargaud and Les Humanoïdes Associés in France.

 

German-language editions were published in 1966 by Schürmann Verlag and later by Bertelsmann and Heyne. In the early 1990s, Carlson Verlag published a complete complete edition.

 

Forest drew Barbarella in a rather rugged, dynamic brushstroke.

His style of drawing, however, was extremely versatile and varied, as his other works show. For example,"Hypocrite" is much lighter, less frayed, designed. Whereas "Enfants... c' est l' hydragon qui passe" appears more structured, but has a thicker brush hatch. His cartoon works, on the other hand, can again be described as quite classical.

 

Forest was editor-in-chief of his own comic magazine Chouchou, which enabled other artists such as George Richard and Paul Gillon to present their work. After only 13 editions, however, it was over again and this led to the end of the "little sister of Barbarella""Bébé Cyanure", which was re-released at least in 1975 as an album by Glénat.

 

For the television show Dim Dam Dom, Forest developed the character Marie-Mathématique in 1965-66. France-Soir produced the first band of the album series "Hypocrite"in 1971, in which a young Parisian girl rotzfrech romped through her adventures. The sequel adventures number 2 and 3 then appeared in the magazine Pilote (1972 and 1973).

 

With the definitive downfall of French cultural conservatism in the late 1960s, a veritable adult culture emerged, with films, books and comics.

 

In the early 1970s Forest's comic works were featured in almost all well-known French magazines such as Pilote and PifGadget, as well as the legendary Métal Hurlant (Heavy Metal), Circus and Fluide Glancial.

 

The magazine Pif-Gadget published Forests Jules Verne adaptation Mystérieuse matin, midi et soir, which, however, did not become the hoped for great success. A resuscitation attempt of his first erotic serial heroine also failed. Barbarella had been forgotten in the mid-1970s.

 

Forest withdrew more and more as a artist and instead wrote successful scenarios for other colleagues.

With Paul Gillon, the well-known series Les Naufragés du temps (in German: Die Schiffbrüchigen der Zeit) (volumes 1 and 2 in the year 1964 and vol. 3 and 4 in the year 1976), with Max Cabanes Le Roman de Renart (1985) and with Didier Savard the series Léonid Beaudragon (1986,1990,1992). In 1979, the album Ici Méme for Casterman was released together with the famous French artist Jacques Tardi.

 

In 1974 Forest also worked again for television. The ORTF (French public service broadcaster, 1964-1974) produced the programme Les Poules bleues.

 

In 1983 Jean Claude Forest was awarded the Grand Prix de la ville d' Angoulême at the Angoulême International Comic Festival.

 

Between 1983 and 1987 Forest created three generous portfolios with the titles "Louise Rose","Élucubration" and "Contes cruels".

 

Forest died on (29.)30. December 1998 in Paris.

Jean Claude Forest

Der talentierte Autor, Filmemacher, Illustrator und Cartoonist wurde am 11. September 1930 im Pariser Vorort Perreux-sur-Marne in Frankreich geboren.
Forest absolvierte eine klassische Kunst-Ausbildung in Paris und bereits während seines Studiums zeichnete er seinen ersten Comicstrip "Flèche Noire" (1949); eine Romanadaption des gleichnamigen Buches "der schwarze Pfeil" von Robert Louis Stevensons.

Anfang der 1950er Jahre arbeitete er bereits als Illustrator und Zeichner für Caméra 34 (1951-1954), Vaillant (1951-1953), Fillette (1953-1954), Mireille (1956-1958) und Suzette (1958-1959).

Seine erste Alben-Veröffentlichung war der Cartoon-Comic "Hippolyte et les Diamants de Pesetas City"; herausgegeben 1952 bei Editions Elan.

Außerdem waren seine Illustrationen und Cover-Zeichnungen in französischen Zeitungen wie France-Soir, in Magazinen wie Fiction und Le Rayon Fantastique, sowie bei Les Novelles Littéraires zu sehen.
In dieser Zeit arbeitete er zudem für die populäre Comicheft-Serie Charlot, die in loser Folge Abenteuer von Charlie Chaplin´s "The Tramp"-Charakter zeigte.

In den folgenden Jahren arbeitete Forest für die Blätter Mireille (mit den Arbeiten "Princesse Étoile" und "Cendrillon''), Lisette ("Bicot" (1962)), Nana et Nanette ("Les 2 Isabelle''), La Semaine de Suzette und einige mehr.

Anfang der 60er Jahre entstand Forests "größter Erfolg", die Science-Fiction-Ikone Barbarella, die zunächst 1962 als Comicstrip (Bildstreifen) im französischen V Magazine erschien.
Als Roger Vadim zusammen mit Jane Fonda dem populären Comic-Charakter 1968 verfilmte, verhalf dies Forest zu weltweiter Aufmerksamkeit. Vadims Film war zwar außerst erfolgreich, wurde der umfassenden und komplexen Comicgeschichte aber keineswegs gerecht.
Charaktere, wie der einäugige Duran und der blinde Engel Pygar oder das legendäre "Folterinstrument" Orgasmotron, wurden jedoch nicht nur für Fans und Kenner der Comicalben bekannte Begriffe. Weitere freizügige Elemente aus den Comicgeschichten, welche der erste Film 1968 noch nicht zeigen durfte, wird vielleicht die geplante Neuverfilmung 2012 den Kinobesuchern offenbaren und möglicherweise die "Revolution Barbarella" einem neuen Publikum nahe bringen.

Der Verleger Eric Losfeld sah das Material von Barbarella und überredete Forest die Geschichte unzensiert zu drucken. So entstand 1964 die von vielen als "erstes Comicalbum für Erwachsene" betitelte Ausgabe: Barbarella.

Die öffentliche Empörung war groß. Eine Comicgeschichte die einen weiblichen Hauptcharakter beinhaltet, die im engen Raumanzug oder nur spärlich bekleidet durch die Bilder läuft - selbstbewusst, unabhängig sowie sexuell recht freizügig agiert - das war so neu, wie skandalös. Das Einschreiten der französischen Behörden verhalf dem Album zu einer enormen Popularität.
Wohlgleich die wenigen sexuellen Handlungen für heutige Begriffe äußerst harmlos anmuten, keineswegs explizit und meist der Fantasie des Lesers überlassen. Die Bettszene mit einem Roboter ist dabei ein vielzitiertes Beispiel (siehe Bild unten).

Das zweite Album von Barbarella "Les Colères du mange-minutes" erschien 1974 im Verlag Kesselring, obwohl erste Abschnitte des Bandes bereits 1968/69 fertig waren. Der dritte Teil "Le Semble-lune" folgte 1977 bei Pierre Horay. Das vierte Abenteuer "Le miroir aux tempêtes" betreute Forest nur als Autor und überließ Kollege Baniel Billon die künstlerische Ausarbeitung. Die Veröffentlichung fand 1981 im Magazin L´Echo des Savanes statt. Ein Jahr später folgte die Albenform bei Éditions du Fromage. Das Barbarella Material wurde Jahre später wiederholt durch die Verlage Dargaud und Les Humanoïdes Associés in Frankreich wiederveröffentlicht.

Deutschsprachige Ausgaben erschienen 1966 beim Schürmann Verlag und später bei Bertelsmann und Heyne. Anfang der 90er Jahre brachte der Carlson Verlag eine vollständige Gesamtausgabe heraus.

Forest zeichnete Barbarella in einem, selbst für damalige Verhältnisse, recht schroffen, dynamischen Pinselstrich.
Sein Zeichenstil an sich war jedoch äußerst vielseitig und variantenreich; wie seine weiteren Werke zeigen. "Hypocrite" ist zum Beispiel wesentlich leichter, weniger zerfaren, gestaltet. Wohingegen "Enfants… c'est l'hydragon qui passe" strukturierter wirkt, doch mit einer dichteren Pinselschraffur aufwartet. Seine Cartoon-Arbeiten sind hingegen wieder als recht klassisch zu bezeichnen.

Forest war Chefredakteur seines eigenen Comicmagazins Chouchou, das anderen Künstlern, wie zum Beispiel George Richard oder Paul Gillon, ermöglichte, ihre Arbeiten zu präsentieren. Nach nur 13 Ausgaben war jedoch wieder Schluß und dies führte auch zum Ende der "kleine Schwester von Barbarella" "Bébé Cyanure", die zumindest 1975 als Album bei Glénat wiederveröffentlicht wurde.

Für die Fernsehsendung Dim Dam Dom entwickelte Forest 1965-66 den Charakter Marie-Mathématique. Bei France-Soir entstand 1971 der erste Band der Alben-Reihe "Hypocrite", in der eine junge Pariserin rotzfrech durch ihre Abenteuer stobert. Die Folgeabenteuer Nummer 2 und 3 erschienen dann im Magazin Pilote (1972 und 1973).

Mit dem entgültigen Untergang des französischen Kulturkonservatismus Ende der 60er Jahre, entstand eine regelrechte Erwachsene(n) Kultur, mit Filmen, Büchern und Comics.

Anfang der 1970er Jahre waren die Comicarbeiten von Forest in fast allen bekannten französischen Magazinen wie Pilote oder PifGadget, sowie dem legendären Métal Hurlant (Schwermetal), Circus und Fluide Glancial vertreten.

Das Magazin Pif-Gadget veröffentlichte Forests Jules Verne Adaption Mystérieuse matin, midi et soir, die jedoch nicht der erhoffte große Erfolg wurde. Ein Wiederbelebungsversuch seiner ersten erotischen Serienheldin scheiterte ebenfalls. Barbarella war Mitte der 70er Jahre in Vergessenheit geraten.

Immer mehr zog sich Forest als Zeichner zurück und schrieb stattdessen durchaus erfolgreiche Szenarios für andere Kollegen.
Mit Paul Gillon entstand die bekannte Reihe Les Naufragés du temps (auf deutsch Die Schiffbrüchigen der Zeit) (Band 1 und 2, um 1964 und Band 3 und 4, um 1976), mit Max Cabanes Le Roman de Renart (1985) und mit Didier Savard die Serie Léonid Beaudragon (1986, 1990, 1992). Zusammen mit dem bekannten französischen Zeichner Jacques Tardi entstand 1979 das Album Ici Méme für den Verlag Casterman.

1974 arbeitete Forest auch wieder für das Fernsehen. Für ORTF (die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Frankreichs, 1964-1974) entstand die Sendung Les Poules bleues.

1983 erhielt Jean Claude Forest den Grand Prix de la ville d'Angoulême des Internationalen Comicfestivals von Angoulême.

Drei freizügige Portfolios gestaltete Forest zwischen 1983 und 1987 mit den Titeln "Louise Rose", "Élucubration" und "Contes cruels".

Forest verstarb am (29.)30. Dezember 1998 in Paris.

Veröffentlichungen/Publications (Auswahl/Selection):
- Charlot (11 Ausgaben, nur Zeichnungen) (zwischen 1953 und 1962)
- Biscot et Dorothée (2 Ausgaben, 1959, 1961)
- Barbarella: Barbarella (1964, 1968 wiederveröffentlicht mit Bildern aus dem Film)
- Barbarella: Les Colères du mange-minutes (Kesselring, 1974)
- Barbarella: Le semble-lune (1977)
- Barbarella: Le miroir aux tempêtes (nur Autor), Daniel Billon (Zeichnung), (Éditions du Fromage, 1982)
- Hypocrite (3 Alben, 1971,1973,1974)
- Les Naufragés du temps, 4 Ausgaben (nur Autor), Paul Gillon (Zeichnung), (Hachette, 1974-1976)
- Bébé Cyanure (Glénat, 1975)
- Ici Méme (nur Autor), Jacques Tardi (Zeichnung), (1979)
- Leonid Beaudragon, 3 Alben (nur Autor), Didier Savard (Zeichnung), (1986, 1990, 1992)
- Biografie von Forest im französischen Magazin Schtroumpf Nr. 26, erschienen bei Glénat

Links:
- "offizielle" Webseite
- deutscher Wikipediaeintrag
- IMDB-Eintrag Barbarella

Dank an van Michel für seine Informationen

Now in english, too! eroticcomic.info eroticcomic-info-kopf Home item2comichome